
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Onlinekurse – Stephanie Kurtenbach, Kindersprachtherapie mit Bewegung
1. Anbieter und Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die im Rahmen des Onlineangebots von Stephanie Kurtenbach, Kindersprachtherapie mit Bewegung, zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossen werden. Anbieter der Onlinekurse ist:
Stephanie Kurtenbach
Kindersprachtherapie mit Bewegung
E-Mail: kurtenbach.stephanie@gmail.com
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, insbesondere für den Verkauf von Onlinekursen, Online-Coachings, Webinaren und die Bereitstellung digitaler Lernmaterialien (wie Videos und PDF-Dokumente).
2. Vertragsgegenstand
Stephanie Kurtenbach bietet Kurse und Dienstleistungen im Bereich der Kindersprachtherapie an, die online in Form von voraufgezeichneten Videos, Live-Online-Coachings und schriftlichen Materialien (z. B. PDF-Dateien) durchgeführt werden. Der genaue Inhalt des jeweiligen Angebots wird im Vorfeld auf der Website oder per E-Mail detailliert beschrieben.
3. Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann die angebotenen Kurse per E-Mail anfragen und buchen. Der Vertrag über die Teilnahme an einem Kurs kommt zustande, sobald der Anbieter die Anfrage des Kunden per E-Mail bestätigt.
3.2. Mit der Bestätigungsmail erhält der Kunde alle relevanten Informationen zum Kurs, einschließlich des Zahlungsvorgangs. Erst nach Eingang der vollständigen Zahlung ist der Vertrag vollständig und der Kunde zur Teilnahme am Kurs berechtigt.
3.3. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Kursgebühren und Zahlungsbedingungen
4.1. Die Kursgebühren richten sich nach den zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website veröffentlichten Preisen bzw. dem in der Bestätigungsmail genannten Preis.
4.2. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Bestätigungsmail angegebene Konto.
4.3. Der gesamte Kursbetrag ist im Voraus zu zahlen und muss spätestens vor Beginn des Kurses vollständig beim Anbieter eingegangen sein. Bei nicht fristgerechtem Zahlungseingang besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Kurs.
5. Stornierung, Rücktrittsrecht und Erstattung
5.1. Der Kunde kann bis zu vier Wochen vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der volle Kursbetrag erstattet.
5.2. Bei einer Stornierung bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Hälfte des Kursbetrags erstattet.
5.3. Erfolgt die Stornierung weniger als zwei Tage vor Kursbeginn oder nach Beginn des Kurses, ist eine Rückerstattung des Kursbetrags ausgeschlossen.
5.4. Der Rücktritt ist schriftlich per E-Mail an den Anbieter zu richten. Für die Rechtzeitigkeit der Rücktrittserklärung ist der Eingang der E-Mail beim Anbieter maßgeblich.
6. Änderungen und Absage durch den Anbieter
6.1. Der Anbieter behält sich vor, in Ausnahmefällen den Kursinhalt oder den Kursablauf aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit des Kursleiters oder technische Probleme) anzupassen oder zu verschieben.
6.2. Sollte ein Kurs aufgrund unvorhersehbarer Umstände (z. B. technische Störungen, Krankheit des Anbieters) abgesagt werden, wird dem Kunden ein Ersatztermin angeboten. Sollte ein Ersatztermin nicht möglich oder für den Kunden unzumutbar sein, wird der bereits gezahlte Kursbetrag vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Nutzungsrechte und Urheberrecht
7.1. Die im Rahmen der Onlinekurse bereitgestellten Materialien (Videos, PDF-Dateien, schriftliche Anleitungen und Live-Coachings) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des angemeldeten Teilnehmers genutzt werden.
7.2. Jegliche Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung der Materialien, ob in Teilen oder vollständig, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
7.3. Es ist untersagt, die Live-Coachings oder Videos aufzuzeichnen, zu kopieren oder in irgendeiner Form zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
8. Haftung und Gewährleistung
8.1. Der Anbieter haftet für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.2. Eine Haftung für die Erreichung eines bestimmten Lern- oder Therapieerfolgs wird ausgeschlossen. Die Verantwortung für den Lernerfolg liegt beim Teilnehmer selbst.
8.3. Für technische Störungen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen (z. B. Internet- oder Stromausfälle, Hard- oder Softwareprobleme des Teilnehmers), wird keine Haftung übernommen.
9. Datenschutz
9.1. Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet die für die Durchführung des Vertrags notwendigen personenbezogenen Daten des Kunden (Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
9.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt.
9.3. Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen sind in der [Datenschutzerklärung] geregelt.
10. Widerrufsrecht
10.1. Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
10.2. Der Kunde kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
10.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter schriftlich (z. B. per E-Mail) über den Entschluss informieren.
10.4. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der Dienstleistung beginnt.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
11.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.