Kinder haben den natürlichen Antrieb, sich viel zu bewegen.
Bewegung stellt ein wichtiges Fundament für viele spätere Lernpotentiale dar.
Sensorische Integration als ganzheitlicher Ansatz
Häufig lassen sich Kindersprachstörungennurschwer von weiteren Entwicklungsproblemen differenzieren.
Das stellt Therapeut*innen vor Herausforderungen, da eine reine Sprachtherapie dann nur eine Symptombehandlung ist.
Bei der sensorischen Integration wird der Schwerpunkt auf die basale Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung gesetzt und damit das Problem anderWurzel behandelt.